KIRCHE HALBTURN

Information Corona Virus
Gemäß derzeitiger behördlicher Bestimmungen zur Eindämmung der CORONA-Virus-Übertragung sowie aufgrund eines diesbezüglichen Schreibens der Diözese Eisenstadt sind alle öffentlichen Gottesdienste ab sofort bisauf weiteres ABGESAGT.
Die Kirche bleibt vorerst für das Gebet und persönliches Innehalten geöffnet.
Kirchliche Begräbnisse dürfen lediglich im Familienkreis ohne Requiem stattfinden.
Sonstige kirchliche Veranstaltungen sind ausnahmslos gestrichen.
Die Halbturner Pfarrkirche wurde 1679 in kolonialer Form auf einem aufgeschütteten Hügel gegenüber dem Dorfanger errichtet und im Jahr 1714 geweiht. 1725 wurde sie durch Kaiser Karl VI nach den Plänen von Josef Emanuel Fischer von Erlach erweitert und zu einem Barockbau umgestaltet.
Einige umfangreiche Renovierungen der Fassade und der Innenräume, u. a. im Jahr 1903 durch den damaligen Patronatsherren Erzherzog Friedrich, gaben der Kirche ihr heutiges Erscheinungsbild.
Im Jahr 2012 wurde der Erzbischof Grösz-Platz vor der Kirche neu gestaltet. Seinen Namen hat der Platz von dem aus Halbturn stammenden und in Ungarn tätigen Erzbischof Josef Grösz. Eine Büste zu seinem Gedenken wurde im Jahr 2011 errichtet.